Ein lockerer Zusammenschluss mehrerer Überlinger Bürgerinitiativen und interessierter Überlinger Bürger, die sich in den jeweiligen Quartieren mit der geplanten und absehbaren Entwicklung des Stadtbildes und daraus folgend der Veränderung der nachbarschaftlichen Strukturen auseinandersetzen.
Wir sind nicht an Parteien gebunden und wollen dies auch aus grundsätzlichen Erwägungen bleiben. Wir stehen nicht im Wettbewerb mit anderen Organisationen, sondern ergänzen uns mit diesen.
Was wollen wir?
Uns engagieren und konstruktiv einbringen im Sinne einer wirklichen Bürgerbeteiligung, wie sie das Land Baden-Württemberg von seinen Bürgern, Politikern und Kommunen fordert. Wir wollen, dass jegliche Stadtplanung primär die Bürger einbindet und Bürgerinteressen und gewachsene Strukturen in der Stadt berücksichtigt. Wir lehnen ab, dass Investoren-Interessen über das Gemeinwohl gestellt werden.
Nachdem die Stadt Überlingen beschlossen hat, den Rauensteinpark mit 50 Wohneinheiten in drei Gebäuden zu bebauen, wurde am 03.11.2021 eine weitere Bürgerinitiative gegründet. ...
Im Rahmen des Förderprogrammes „Nachbarschafts-Gespräche“ des Landes Baden-Württemberg findet am Sonntag, 14. Nov. 2021 in der Fischerhäuser Vorstadt ein Aktionstag statt mit Ausstellungen und Impulsvorträgen ...
Nach dem Gespräch mit Herrn Oberbürgermeister Zeitler und Bürgermeister Längin war es uns sehr wichtig, uns mit unseren Anliegen und Besorgnissen direkt an die einzelnen Fraktionen im Gemeinderat zu wenden. ...
Der Rauensteinpark ist ein Kleinod Überlingens, im Osten auf der Höhe mit einem unvergleichlich schönen Blick auf den See und die Stadt gelegen. Ein großes Parkensemble mit einem reizenden Schlösschen, mit einem alten eingewachsenen Baumbestand u.a. mit einem einzigartigen Mammutbaum. Der Rauensteinpark ist ein romantischer Schlosspark, wie es auf Grund von Gestaltung und Lage wenige gibt.